Werkleitz Festival 2021
move to …
Personen
Media
Das Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere beschäftigt sich mit der Frage, welche Impulse die Kunst in Zeiten globaler Transformation für die gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Verhältnisse der Zukunft geben kann. Vom 18. Juni bis 4. Juli. 2021 werden online Vorträge, Filmen und Podcasts zu den drei Themenbereichen im Rahmen des Konferenz- und Diskursprogramms new world dis/order präsentiert. Es untersucht die Folgen der Digitalisierung und findet in Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt durch die ZEIT-Stiftung statt.
An drei Wochenenden diskutieren und reflektieren geladene Theoretiker:innen, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aktuelle Phänomene unserer Gegenwart und nahen Zukunft. Es wird aus der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Halle (Saale) gestreamt und von Features und Podcasts begleitet. Ab 18. Juni werden ausgewählte Filmproduktionen einiger preisgekrönter Stipendiat:innen der European Media Art Platform (EMAP) auf der Festivalwebsite präsentiert, u. a. von Chloé Galibert-Laîné (FR), Kevin B. Lee (DE) und Total Refusal (AT).
Das Werkleitz Festival 2021 ist ein Ereignis im kulturellen Themenjahr Halexa, siede Salz! Herkunft trifft Zukunft in Halle (Saale).
Das Festival wird im Herbst mit einem Online-Ausstellungsteil fortgesetzt:
EMAP Garden @ Ars Electronica 8.-12. September 2021
Mit der Unterstützung von Creative Europe haben in den letzten 4 Jahren 44 Künstler und Künstlerkollektive an den 11 Institutionen der European Media Art Platform an den dringendsten Herausforderungen unserer Zeit gearbeitet. Sie erforschen die globale Erwärmung, die Meeresverschmutzung und die Wasserqualität und schaffen künstliche Kreaturen als Metaphern für das postmenschliche Leben auf See. Sie untersuchen Empathie und die Schwarmintelligenz von Robotern und generieren Tulpenmuster aus Bitcoin-Wechselkursen. Sie erfinden subversive Werkzeuge, mit denen sich die Bürger vor digitaler Überwachung schützen und die Logik des Neoliberalismus analysieren können. Einige von ihnen entwickeln potenzielle Wege für unsere Gesellschaften, um gerechter zu funktionieren. Sie alle demonstrieren und reflektieren eine kreative, unkonventionelle Herangehensweise an alte und neue Technologien.
20.06.21


27.06.21

04.07.21

12.09.21