Planetarische Bauern Magazin Release

Dienstag
02.9.2025
18:30

Wir feiern das Erscheinen des Magazins zur Ausstellung Planetarische Bauern.
Im Übergang vom globalen zum planetarischen Zeitalter nehmen Landwirtschaft und die Frage der Ernährung Schlüsselpositionen ein. Aufgeklärter Planetarismus bedeutet, die Vielstimmigkeit des Lebens zu vergegenwärtigen – von Menschen aller Kulturen und Sprachen bis hin zu den Ausdrucksformen von Tieren, Pflanzen, Gesteinen und Gezeiten.

Wir laden Beteiligte, Freund:innen und Interessierte nach Berlin zu Spore ein, um die multiplen Perspektiven von Planetarische Bauern vorzustellen und zu diskutieren.
Franziska Lentes für das Kuratorinnen-Team des Kunstmuseums Moritzburg und Alexander Klose für Werkleitz stellen das Aussstellungs- und Publikationsprojekt vor und sprechen mit Beteiligten. Es kommen die Verlegerin Maria Magdalena Meyer, der Grafikdesigner Wolfgang Schwärzler sowie die Künstler:innen der Ausstellung und Beitragende zum Magazin: Antje Majewski und Olivier Guesselé-Garai, Yelta Köm, Dmitry Vilenski (Chto Delat), Edgardo Navarro und Daniela Zambrano Almidón.
Ein Abend über 500 Jahre Globalisierung, Kolonialismus, Kapitalismus und die Dynamiken des Widerstands.
Sprache: Englisch/Deutsch

Die deutsch-englische Publikation erscheint im MMKoehn Verlag. Sie dokumentiert die 30 künstlerischen Arbeiten in Bild und Text – ergänzt durch ein Glossar aus Statements und Rechercheergebnissen aller beteiligten Künstler:innen, kurzen Essays geladener Autor:innen sowie historischen Texten zu Landwirtschaft, Kunst, Revolution von der Zeit des Bauernkriegs bis heute.

Hermannstraße 86 Spore 12051 Berlin

Hauptkategorie:

Werkkategorie:

Veranstaltungskategorie:

Stipendienkategorie: