Übergordnete Werke und Veranstaltungen
Prix et profits (la pomme de terre)
Media
Prix et profits, la pomme de terre Yves Allégret (Filmstill)
©Tamasa Distribution 1932
Prix et profits (la pomme de terre) beschreibt den Weg der Kartoffel von den bäuerlichen Produzent:innen bis zu den Konsument:innen der städtischen Arbeiterklasse. Jede Ebene des kapitalistischen Marktsystems wird enthüllt: Das Prinzip der Preissteigerung bewirkt an beiden Enden der Lebensmittellieferkette Ausbeutung, während die Zwischenhändler im Pariser Großmarktviertel Les Halles groß verdienen. Der Stummfilm ist die gemeinsame Arbeit von Filmemacher Yves Allégret, dem Dichter Jacques Prévert, der zusammen mit Michel Collinet das Drehbuch schrieb, und dem Kameramann Eli Lotar. Produziert wurde Prix et profits (la pomme de terre) von der Cinémathèque coopérative de l’enseignement laïc, einer Gruppe, die mit der reformpädagogischen Freinet-Bewegung in Verbindung stand, und Filme im 9,5 mm-Format an Schulen auf dem Land verlieh.