Übergordnete Werke und Veranstaltungen

Filmprogramm

DE 2022
Donnerstag
15.
 
 
Samstag
17.9.2022

Die Idee für ein Filmprogramm zum Werkleitz Festival 2022 entstand in Kooperation mit dem Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest. Mit diesem und insbesondere mit dessen Festivalleiter Gerhard Wissner verbindet Werkleitz eine jahrzehntelange Freundschaft und Zusammenarbeit. Das von ihm für Mehr oder Weniger kuratierte Programm schließt den Film Fortschritt im Tal der Ahnungslosen von Florian Kunert ein, der zur Eröffnung des Festivals gezeigt wird. Spielort des Films sind Ruinen des einstigen volkseigenen Kombinats „Fortschritt“. Es war in der DDR der größte Landmaschinenhersteller mit rund 70.000 Mitarbeiter:innen in den 1980er Jahren und exportierte seine Produkte damals auch nach Syrien. In einer gelungenen Mischung aus Inszenierung und Dokumentation treffen hier gut 40 Jahre später Asylbewerber:innen aus Syrien auf ehemalige Werksarbeiter:innen. Hintergründig, aber auch humorvoll, bildet dieses Aufeinandertreffen die Folie für eine Neuinterpretation der deutsch-syrischen „Freundschaft“ und der verschiedenen Realitäten des Untergangs und der Neuorientierung. Indem der Film die ausgetrampelten Pfade von Zuschreibung und Vorurteilen überwindet, gibt er Denkanstöße für die Diskussion, wie Menschen zusammenkommen und leben könnten.

Das Kurzfilmprogramm von Gerhard Wissner Nichts ist von Dauer verhandelt Zeitlichkeit, zum einen festgemacht an Verwerfungen jüngerer deutscher Geschichte, zum anderen an unendlich langer und unsichtbarer Präsenz von Strahlung infolge des Uranbergbaus in der Wismut. Und letztlich stellt sich, ausgehend von der Schließung einer Fastfood-Filiale in Herne, die Frage, was kommt danach? – Was kommt nach dem Bergbau, was kommt nach dem Menschen, was kommt nach der Dauer?

Das zweite Kurzfilmprogramm ist kuratiert von Maria Morata, sie ist als Mitglied und Kuratorin der Auswahlkommission Kurzfilm mit dem Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest verbunden. Ihr Kurzfilmprogramm Fragt die Steine stellt verschiedene vom Bergbau betroffene Regionen der Erde vor, wobei Zusammenhänge zwischen unserem digitalen Leben (Displays und Prozessoren) und den Förderbedingungen der hierfür benötigten Stoffe ersichtlich werden. Kritik an der Ausbeutung von Erde und Menschen sowie an der Vertreibung und Zerstörung durch Bergbau wird deutlich.

Hauptkategorie:

Werkkategorie:

Filmprogramm

Veranstaltungskategorie:

Stipendienkategorie: