Werkleitz unterstützt

#volltemperament. Dokumentarische Filmreihe über das Musikland Sachsen-Anhalt

03.07.24

Eine dokumentarische Filmreihe portraitiert Sachsen-Anhalt in 24 Klängen. Die Serie #volltemperament, eine gemeinsame Produktion von Musikland Sachsen-Anhalt und der halleschen Filmproduktion 42film, wird von Werkleitz im Rahmen des Technikverleihs unterstützt.

Geplant sind insgesamt 24 Kurzfilme über Musikakteur:innen, musikalische Institutionen, wegweisende historische Persönlichkeiten der Musikgeschichte oder die Chor- und Orgellandschaft Sachsen-Anhalts.
Die Filme werden auf dem YouTube-Kanal und auf der Website des Musiklands veröffentlicht. Bereits zu sehen sind die ersten Episoden über das John-Cage-Projekt in Halberstadt und das Bach Lab in Köthen.
Die Gesamtproduktion von #volltemperament: 24 Klänge aus Sachsen-Anhalt wird 2024 und 2025 realisiert.

Zum Hintergrund des Projekts
Eines der einflussreichsten und bahnbrechendsten Werke der Musikgeschichte entstand in Köthen: 1722 vollendete Johann Sebastian Bach in einer Zeit höchst inspirierten Schaffens Das wohltemperierte Klavier. Es gibt auf der Welt wahrscheinlich keinen Klavierschüler und keine Klavierschülerin, die nicht mindestens eines dieser 24 Stücke einmal selbst gespielt hat.
Bach verfolgte die Idee, für jede Tonart Präludium und Fuge zu komponieren, und zwar einmal in Dur und einmal in Moll. Damit wollte er zeigen, dass alle Tonarten gleichwertig neben-einanderstehen können. Diese 24 Kompositionen sind herausragend auch für Hörende, weil sie eine große Klangvielfalt bieten, also abwechslungsreich, komplex und poetisch komponiert sind. Jedes der Stücke kann für sich stehen, jede Tonart steht gleichberechtigt neben der anderen. #volltemperament greift Bachs Konzept auf und macht es zum Kompositionsprinzip der dokumentarischen Filmreihe.

Werkleitz bietet professionelle Technik für die Film- und Postproduktion künstlerischer, nicht-kommerzieller Projekte. Beratung und Verleih