Panel

Wasser, Boden, Biodiversität

Dienstag
27.5.2025
11:01

Das Symposion startet mit einem Panel zu den Themen Biodiversität, Wasser und Boden, die wichtige Grundlagen für die Zukunft unseres Klimas sind. Expert:innen geben Einblicke in ihre Praxis, um anschließend gemeinsam mit dem Publikum darüber zu sprechen, wie wir uns auf kommende Klimaveränderungen vorbereiten können.
Der Agrarwissenschaftler und Professor für Ökologie Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle gibt einen Einblick in die Bedrohung der Biodiversität und Gerald Jurasinski von der Universität Greifswald veranschaulicht die Bedeutung von Moorwiedervernässung. Anschließend stellen Psychologiestudentin Thea Terjung und Geografin Pauline Seidel ihre Initiative KollektiV Landwende sowie die Methoden der Zukunftswerkstatt vor und der Landschaftsarchitekt Hans-Gerd Kleymann präsentiert ein lokales Regenwasser-Projekt, das Schule machen könnte.

Moderation: Niklas Ottersbach (Deutschlandfunk)

Jägerberg 1 Vortragssaal der Nationalen Akademie der Wissenschaften 06108 Halle (Saale)
Mitschnitt des Panels vom 27. Mai 2025

Hauptkategorie:

Werkkategorie:

Veranstaltungskategorie:

Symposion

Stipendienkategorie: