Übergordnete Werke und Veranstaltungen

Videorama

.. und der Sünder bereut

DE 2023
Mittwoch
01.
21:30
 
 
Freitag
31.10.2025
00:00

..und der Sünder bereut ist ein aus 50 Heimatfilmen montierter Kompilationsfilm. Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden bis 1960 mehr als 300 Heimatfilme. In dieser Zeit erlebte das Genre in Westdeutschland seine Blütezeit.
Das Schema der Filme ist einfach: Meist wird eine Liebesgeschichte erzählt, die nach einigen Missverständnissen und dem Auftritt eines Bösewichts am Ende gut ausgeht.

Im Heimatfilm werden die Menschen in die Kategorien Gut und Böse eingeteilt. Die gezeigten Verbrechen und Konflikte sind meist harmlose Wilddiebstähle oder Schmuggeleien. Autoritäten sind Förster, Ärzte, Pfarrer, etc. Politik, Polizei und Staatsgewalt treten so gut wie nie in Erscheinung. Sie werden durch die dem Bürger selbst innewohnende „natürliche“ Moral ersetzt und der Bösewicht bereut und/oder stirbt durch unglückliche Umstände. Psychologisch scheint das Phänomen Heimatfilm auf den ersten Blick recht einfach erklärbar zu sein: Nach den Jahren des Krieges war die Sehnsucht der Menschen nach einer heilen Welt groß. Die Filme zeigten einfache Liebesgeschichten in unversehrter Natur und blühenden Landschaften und boten die Möglichkeit der Realitätsflucht und Verdrängung - jenseits der zerstörten Städte. Erinnerungen an das Dritte Reich wurden dabei vollständig ausgeklammert. Der Heimatfilm ist aber keine Erfindung der späten 1940er oder 1950er Jahre, sondern schließt in seinen Inhalten und Motiven an die Bergfilme der 1920er Jahre und die “Blut-und-Boden-Filme“ des Dritten Reichs an.

In den experimentellen Found Footage Film .. und der Sünder bereut sind daher auch Filme der 30er und 40er Jahre verwoben. Die Handlung von .. und der Sünder bereut folgt dem klassischen Muster der Liebesgeschichten der Heimatfilme. Dabei fokussiert der Film sich auf die für das Genre typischen Figuren und Themen. Nebenschauplätze werden ausgeklammert. Die Filmfiguren werden von unterschiedlichen Darstellern verkörpert. Ähnliche Szenen tauchen in minimalen Abwandlungen immer wieder auf und werden von den verschiedenen Charakteren fort- und weitergeführt. Durch die Wiederholung ähnlicher Szenen und Gesten und die Verschmelzung der Heimatfilme auf ihren bloßen Plot wird die Essenz des Genres freigelegt und zum Stereotyp verdichtet.

DE 2023, 16 min

Schleifweg 6 Werkleitz Gesellschaft e.V. 06114 Halle (Saale)
.. und der Sünder bereut

Hauptkategorie:

Werkkategorie:

Film

Veranstaltungskategorie:

Videorama

Stipendienkategorie: