The Great Offshore

Root Event

Werkleitz Festival 2021 move to …

Parent Event

Fokus sociosphere

Root Event

Werkleitz Festival 2021 move to …

Root Event

Schaufenster in die Stadt Videorama
The Great Offshore
2021
Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm
Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm
Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm
Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm
Dokumentation der Arbeit The Great Offshore von Rybn.org im Festivalgebäude in Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm

The Great Offshore ist eine langfristige Recherche über das Offshore-Banking, die dessen innere Mechanismen, Netzwerke und Akteur:innen beleuchten und zeigen will, wie es die Gesetzgebung bestimmt und neue Extraterritorialitäten schafft. In Halle zeigt Rybn.org das Projekt Algoffshore, das während einer Forschungsresidenz an der Agentur m-cult in Helsinki entstand. Es besteht aus einer Reihe von Flussdiagrammen, die Pläne fiktiver automatisierter Systeme zur Steueroptimierung und Vermögensverwaltung präsentieren, entworfen aus der Perspektive ihrer letztendlichen Nutznießer:innen. Jedes System beruht auf einer zentralen Dokumentation und beschreibt die grundlegenden Mechanismen, die dem Offshore-Kapitalismus zugrunde liegen: systematische Steuervermeidung und -optimierung, die Verwendung von Proxys, komplexe Anonymisierungsprozesse, die Umwandlung von Kunstwerken in liquide Finanzvehikel, Citizenship-by-Investment-Programme zur Steigerung der internationalen Mobilität, Geldwäsche auf Basis von Kryptowährungen oder die Ausnutzung von Billigflaggen als juristische Schlupflöcher auf hoher See.

Diese Arbeit wurde im Rahmen des Programms European Media Art Platforms (EMAP) bei m-cult (FI) mit Unterstützung des Creative Europe Kulturprogramms der Europäischen Union realisiert.