Studie für elektronische Klänge IV

Root Event

Werkleitz Festival 2016 Trans-Positionen

Parent Event

Filmprogramm Farbige Klänge
Studie für elektronische Klänge IV
BRD BRD 1959/62
Josef Anton Riedl und Carl Orff (rechts im Bild) im Siemens-Studio für elektronische Musik, München, 1959/62
© Siemens AG
Siemens-Studio für elektronische Musik, München, 1959/62
© Siemens AG

Der im März dieses Jahres verstorbene Komponist und Festivalorganisator Josef Anton Riedl war von 1959 bis zur Auflösung 1966 künstlerischer Leiter des Siemens-Studios für elektronische Musik in München. Dort entstanden Klangkompositionen für Theater, Hörfunk, Film und Fernsehen sowie autonome musikalische Werke u.a. von John Cage, Mauricio Kagel und Henri Pousseur. Riedls eigene Arbeiten im Feld der konkreten und elektronischen Musik gingen aus den von ihm produzierten Gebrauchsmusiken hervor und arrangierten Teile und Überbleibsel der Auftragswerke zu unabhängigen Stücken wie den Studien für elektronische Klänge, die Riedl 1972 in der Studio Reihe Neuer Musik des Schallplattenlabels WERGO veröffentlichte.

Josef Anton Riedl, BRD 1959/62, 5 min

Überveranstaltung