Übergordnete Werke und Veranstaltungen
Atlas – Im Spiralnebel der Moderne
Station 6: Diorama Capri
Media
Im Jahr 1826 entdeckte der romantische Maler, Schriftsteller und Erfinder August Kopisch die Blaue Grotte. Später kamen die Touristen. Sein Gemälde der Grotte ist ein Urbild der sentimentalen Urlaubspostkarte und des gefühlsgeladenen Instagram-Posts. Auch war Kopisch an der Konzeption eines mit Booten befahrbaren Dioramas der Bucht von Neapel beteiligt. Die 1822 in Paris erfundene Technik des Dioramas ermöglicht mittels hintereinander geschichteter Kulissen und raffinierter Lichteffekte die dreidimensionale Darstellung einer lebendig wirkenden Szene – eine Vorform des Kinos. Neue illusionistische Sehmaschinen und Vervielfältigungsapparate befördern im 19. Jahrhundert das Entstehen neuer Sichten auf die Welt. Die dadurch gestützte touristische Subjektivität eignet sich die Welt als Bild an und sammelt sie als Souvenirs. Erkennen Sie die Sehenswürdigkeit auf dem laufenden Band am Ende der Grotte? Es könnte Ihr nächstes Traumziel sein!