PMMC Jahrgang 2012
PMMC Jahrgang 2012
1. 1. 2011
anwesend:
Stephan Helmut Beier (StipendiatIn)
Hans Beller (DozentIn)
Alain Bieber (DozentIn)
Udo Bremer (DozentIn)
Kathrin Brinkmann (DozentIn)
Bettina Ellerkamp (DozentIn)
Anna Maria Friedrich (StipendiatIn)
Erika Gregor (DozentIn)
Ulrich Gregor (DozentIn)
Birgit Hein (DozentIn)
Mikołaj Jazdon (DozentIn)
Deniss Kacs (StipendiatIn)
Merle Kröger (DozentIn)
Jutta Krug (DozentIn)
Joachim Kühn (DozentIn)
Grit Lemke (DozentIn)
Artur Liebhart (DozentIn)
Ray Peter Maletzki (StipendiatIn)
Meike Martens (DozentIn)
Olaf Mehl (DozentIn)
Valérie Madoka Naito (StipendiatIn)
Ann Carolin Renninger (DozentIn)
Paul Rieth (StipendiatIn)
Oliver Rittweger (DozentIn)
Philip Scheffner (DozentIn)
Sarah Schreier (StipendiatIn)
Susanne Schüle (DozentIn)
Ginan Seidl (StipendiatIn)
Olaf Stüber (DozentIn)
Ed van Megen (DozentIn)
Esther van Messel (DozentIn)
Andres Veiel (DozentIn)
Philip Widmann (DozentIn)
Clara Wieck (StipendiatIn)
Katja Wildermuth (DozentIn)
Małgorzata Zacharko (DozentIn)
Volker Zeigermann (DozentIn)
Peter Ziaja (StipendiatIn)
Ihre Praxisnähe erreicht die PMMC 2012 durch die Realisierung von eigenen dokumentarischen Kurzfilmprojekten, die den Teilnehmern zur praktischen Übung dienen. Jedem Kurzfilmprojekt steht professionelle High Definition Technik sowie ein erfahrener Mentor zur individuellen Betreuung zur Verfügung. Je nach Bedarf gibt es zudem weitere professionelle Unterstützung von Kameraleuten, Tonaufnahme und Postproduktionsspezialisten.
Begleitet werden die Filmproduktionen von einem umfangreichen Workshopprogramm, das sich an den Gegebenheiten einer professionellen Dokumentarfilmproduktion orientiert. Entsprechend gliedert es sich in die Module Preproduction, Production, Postproduction, Finalising und Auswertung. Zu den Dozenten zählen Spitzenkräfte der deutschen Filmbranche sowie namhafte Fernsehredakteure von arte, ZDF und anderer Sendeanstalten.
Darüber hinaus bietet die PMMC Exkursionen zu unseren Veranstaltungspartnern - der polnischen Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Leon Schiller Łódź (Państwowa Wyższa Szkoła Filmowa, Telewizyjna i Teatralna im. Leona Schillera w Łodzi).
In diesem Rahmen finden in Halle, beim DOK Leipzig und während der Exkursion nach Łódź internationale Workshops statt, an denen, in Kooperation mit unserem Partner in Łódź, auch polnische Medienschaffende teilnehmen werden.
Stoffentwicklung | 11. 05. 2013 bis 16. 05. 2013 | |
rotation![]() ![]() |
01. 03. 2013 bis 31. 03. 2013 | |
Ich Du Held![]() ![]() |
||
Am Brunnen![]() ![]() |
||
Traumfabrik![]() ![]() |
||
Parzelle 20![]() ![]() |
||
Das letzte Dutzend![]() ![]() |