Übergordnete Werke und Veranstaltungen
Ödenwaldstetten
Media
Ödenwaldstetten Peter Nestler und Kurt Ulrich (Filmstill)
© Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen 1964
Ein Dorf ändert sein Gesicht: In Ödenwaldstetten dokumentieren Peter Nestler und Kurt Ulrich den sozialen und wirtschaftlichen Wandel der gleichnamigen Gemeinde auf der Schwäbischen Alb in den 1960er Jahren. Der im Auftrag des Südwestfunks entstandene Film lässt unterschiedliche Stimmen ungeglättet zu Wort kommen. Bauern erzählen vom landwirtschaftlichen Strukturwandel mit Zwang zu Mechanisierung und Massentierhaltung. Erste Gastarbeiter:innen arbeiten im Ort. Der Schulbetrieb verändert sich, obgleich dieser noch durch die saisonale Kinderarbeit während der Erntezeiten geprägt ist. Auch der Zweite Weltkrieg sowie die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung werden thematisiert. Das Neue begünstigt jedoch das Vergessen: „Was hinter einem liegt, ist gemäht“, heißt es an einer Stelle im Film.