Fotografien von Jochen Lempert

Donnerstag
22.5.
 
 
Dienstag
3.6.2025

Eine Bildserie des Fotografen und Biologen Jochen Lempert in seinem Buch Plantes Volatiles zeigt in fünf Bildern jeweils einen Menschen beim Durchschreiten einer Grünfläche, vielleicht ein Park oder ein Stadtgarten. Es könnte eine Bewegungsstudie sein, aufgenommen aus beobachtender Distanz desselben Standorts. Der Eindruck von Entfernung wird visuell erhöht durch einen Zweig, der jeweils im Vordergrund unscharf in das Bild ragt. Vielleicht dient diese Studie der Entwicklung eines planetarischen Blicks, der den Menschen einreiht in einen weiter gefassten Zusammenhang, den es zu betrachten gilt.
Jochen Lemperts eigens für Planetarische Bauern entwickelte Intervention im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) besteht aus einem Arrangement analog erstellter Schwarz-Weiß-Fotografien, die von ihm selbst im Labor auf Papier abgezogen wurden. Die Fotografien an der Wand sind verknüpft mit den Bildauslagen in zwei Tischvitrinen, die im sogenannten Lesesaal der Sammlung aufgestellt sind. Die Inszenierung grenzt an eine Glastür, die den Blick in den per Knopfdruck zu beleuchtenden Skelettraum des Magazins eröffnet. In den benachbarten Regalen findet sich auch ein reichlicher Meter aus dem Verlagsprogramm Die Neue Brehm-Bücherei. Die Ausgaben zeigen auf ihrem Titel schwarz-weiße Tieraufnahmen, einige von ihnen inspirieren Jochem Lempert für die Auslage in den Vitrinen. Der Übergang zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung ist fließend.

Domplatz 4 Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen 06108 Halle (Saale)

Hauptkategorie:

Werkkategorie:

Ausstellungsbeitrag

Veranstaltungskategorie:

Stipendienkategorie: