Import Export
Media
Wege des Kulturtransfers zwischen Indien und Deutschland, Österreich
Ein transdisziplinäres Forschungs- und Kulturprojekt der Werkleitz Gesellschaft e.V. (Halle/Saale), Haus der Kulturen der Welt (Berlin), Majlis (Bombay) und DeEgo (Wien).
Import Export ist ein Projekt, das die Dynamik der gegenseitigen Wahrnehmung im Globalisierungszeitalter erforschen will. Welche Individuen, kulturellen Produkte, Ideologien und Konsumgüter prägen das, was man übereinander weiß - oder zu wissen glaubt? Indien und das deutschsprachige Europa verbindet eine lange und komplexe – mitunter gar widersprüchliche – Geschichte von wechselseitigen Zuschreibungen, Bildern, Klischees und Phantasmen. Für Import Export haben wir jene imaginäre Leinwand aufgespannt, die von beiden Seiten als Projektionsfläche gegenseitiger Wahrnehmung / Selbstwahrnehmung benutzt wird und das Verhältnis zwischen den beiden Kulturkreisen charakterisiert. Bei der Fülle von Assoziationen haben wir dabei vor allem solche Spuren verfolgt, die sich normalerweise am Rande der Disziplinen, der akademischen Tagesordnungen, Kunstausstellungen und Wirtschaftsgipfel verlieren. Die Auswahl unserer Themen wurde bestimmt durch den Wunsch, zwischen einer jungen Generation von Künstlern und Wissenschaftlern einen Dialog zu initiieren, der die politischen Dimensionen des Kulturaustauschs zwischen Metropolen des Nordens und Südens ebenso thematisiert wie kulturelle Implikationen von Wirtschaftsbeziehungen und Wissenstransfer.
Die insgesamt 26 Einzelprojekte sind jeweils eigenständige Arbeiten in Form von Vorträgen, Filmessays, Fotoausstellungen oder Performances und lassen sich den folgenden Überschriften zuordnen:
Moving People, worunter die individuellen, zufälligen und unkontrollierbaren Formen von Kulturtransfer – insbesondere aus den Bereichen Migration und Reisen – zusammengefasst werden.
Moving Concepts, worin die Zirkulation von Ideen – philosophischen Konzepten, politischen und sozialen Utopien – zwischen Indien und dem deutschsprachigen Europa aufgegriffen werden.
Moving Goods, der Untersuchung strategischer Formen des Im- und Exports materieller Kultur, dem Handel mit Wirtschaftsgütern genauso wie mit “Images“.
Die beteiligten KünstlerInnen, AkademikerInnen, FilmemacherInnen, JournalistInnen und AktivistInnen aus allen drei Ländern präsentieren ihre Projekte im Rahmen von vier Kapiteln, bzw. “Chapters“:
Das Bombay Chapter wird vom 25.-27.03.2005 im Mohile Parikh Centre of Contemporary Culture (MPC3) in Bombay,
das Vienna Chapter vom 19.-22.05.2005 im Künstlerhaus in Wien und
das Berlin Chapter vom 11.-14.08.2005 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin aufgeschlagen.
Diese drei Chapter bestehen jeweils aus einem Symposium, in dem sechs Forschungsprojekte verschiedener Disziplinen diskutiert werden, einer Ausstellung mit fotografischen Arbeiten und Installationen sowie einer Filmreihe unter dem Titel Moving Images, in der historische und aktuelle Werke zum Thema exemplarisch vorgestellt werden.
Als Chapter Four wird die im August 2005 erscheinende Publikation Import Export: Cultural transfer. India, Germany, Austria. die inhaltlichen Stränge der lokalen Veranstaltungen vernetzen und die Forschungsergebnisse zusammenfassen. Drei dokumentarische Film-Essays wurden aus dem Netzwerk der Import Export Partnerorganisationen produziert und auf DVD als Teil des Buches veröffentlicht.