Faster Than Light
Faster Than Light
2018

Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm

Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm

Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm

Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm

Installationsansicht, Werkleitz Festival 2021 move to, Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm

Dokumentation der Arbeit Faster Than Light von den EMAP Künstlern Kentaro Kumanomido & Teaque Owen im Festivalgebäude in Halle (Saale)
Foto: Michel Klehm
Alles begann mit einem Knall. Dann Licht ... Vor dem Aufprall eine Erinnerung: zwei aufstrebende interdisziplinäre Künstler, der US-Japaner Kentaro Kumanomido und der Deutsch-Amerikaner Teaque Owen im Onassis Stegi – es kommt zu einem Queering, einer spontanen Mutation ... Ein Tod, in Athen ... Ein Mord, in Athen ... Ein Tod ...
Zak Kostopoulos (1985–2018) war ein griechisch-amerikanischer Drag-Künstler und politischer Aktivist aus Athen, der am 21. September 2018 am helllichten Tage von der dortigen Polizei getötet wurde. Von Passant:innen aufgenommene Handyvideos des Vorfalls zirkulierten im Anschluss im Internet und im griechischen Fernsehen. Faster Than Light (FTL) dokumentiert Kostopoulos’ Leben in Athen als Zakie Oh! – seine Drag-Persona – zusammen mit Menschen aus Zaks/Zackies künstlerischem Umfeld. Die vielgestaltige Kinoarbeit FTL lädt dazu ein, die Trauer und Dankbarkeit um Zak/Zackie zu erleben, einem der berühmtesten LGBTQIA+-Aktivisten in Griechenland. FTL wurde mehrfach im Onassis Stegi, beim ERROR Festival der Ars Electronica, bei Les Rencontres Bandits-Mages und während der Athens Pride Week gezeigt.
Diese Arbeit wurde im Rahmen des Programms European Media Art Platforms (EMAP) bei Onassis Stegi (GR) mit Unterstützung des Creative Europe Kulturprogramms der Europäischen Union realisiert.