Workshop
Bildgestaltung
Freitag
20.
–
Dienstag
24.7.2012
Personen
Media
Der Workshop widmet sich in den ersten einundeinhalb Tagen verschiedenen Fragestellungen, die sich für die Dozentin aus ihrer eigenen dokumentarischen Kameraarbeit ergeben haben:
- Wie lässt sich das Drehen eines Dokumentarfilms vorbereiten?
- Welche Wirkung hat die Kamera auf die Menschen vor der Kamera und welche Konsequenzen hat die Wahl der Kamera für den Dreh, die Optik und das Licht?
- Wer bestimmt die Kamerastandpunkte? Wie kann eine Nähe zum Gefilmten erzeugt werden? Welche optische und menschliche Distanz brauchen wir?
- Wie gehen wir mit der Verantwortung um, in bestimmten Drehsituationen allein zu sein?
- Wie reagieren wir auf Zufälle?
- Wie erzählen wir eine Geschichte, deren Ende wir noch nicht kennen?
- Sollten Intuition, Offenheit, Neugierde, ehrliches Interesse, Ruhe, Geduld und Respekt für Kameraleute Voraussetzung sein?
In den verbleibenden Tagen dient der Workshop als praktische Kamera- und Lichtübung. Jede/r Teilnehmer/in wird mit unterschiedlichen Optiken unterschiedliche Kamerabewegungen mit Stativ oder Hand trainieren.
Außerdem werden verschiedene Lichtgestaltungen, beispielsweise für natürliche Lichtsituationen oder Interviewsituationen, ausprobiert.
Am letzten Tag erfolgt die Analyse der Übungsergebnisse.