Übergordnete Werke und Veranstaltungen

Bauer unser

AT/BE/FR 2016
Dienstag
03.6.2025
20:00

Bauer unser zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf österreichischen Bauernhöfen zugeht – stellvertretend für den Zustand der europäischen Landwirtschaft. Robert Schabus, selbst auf einem Bauernhof in Oberkärnten aufgewachsen, bleibt in seinem Dokumentarfilm vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bäuer:innen, von konventionellen Agraringenieuren bis zu Biobäuer:innen, die ihre Produkte ausschließlich direkt vermarkten, genauso einhellig ist der Tenor: So kann es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen infrage. Auch Politiker und Verbandsvertreter kommen im Film zu Wort. Die fehlende Nachhaltigkeit der internationalen Handelsbeziehungen und Arbeitsteilung bringt Benedikt Haerlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft auf den Punkt: „Nach wie vor ist es nicht möglich, Ölfrüchte für Futtermittel hier in Europa gewinnbringend anzubauen. Die ganzen österreichischen Schinken sind im Grunde genommen Brasilianer, weil sie zum größten Teil aus brasilianischem Soja bestehen.“ Weit entfernt von rosigen Bildern ländlicher Idylle gibt es dennoch Momente der Hoffnung in Bauer unser. Etwa wenn der Gemüsebauer Simon Vetter stolz darauf ist, seine Kundschaft zu kennen und der Entfremdung zu widerstehen. Oder wenn Maria Vogt, deren Biohof im niederösterreichischen Weinviertel vor wenigen Jahren von Sohn Severin und Neffe Tobias übernommen wurde, ihre Schafe eigenhändig melkt und feststellt: „Hey, es geht ja auch ganz anders!“

Anschließend Publikumsgespräch zu Bauer unser und über Die Zukunft der Ernährung mit Wolfgang Konrad und Clemens Stachel, moderiert von Florian Wüst.

Robert Schabus, AT/BE/FR 2016, 92 min, österreichische Originalfassung mit deutschen UT

Kleine Ulrichstraße 22 Zazie Kino 06108 Halle (Saale)

Hauptkategorie:

Werkkategorie:

Film

Veranstaltungskategorie:

Filmprogramm

Stipendienkategorie: