Übergordnete Werke und Veranstaltungen
Augen der Landschaft
Personen
Media
Augen der Landschaft, Filmstill, Siegfried Bergmann, 1983
© DRA
Nach einer Ausbildung zum Gärtner und einem Studium der Biologie an der Universität Jena begann Siegfried Bergmann 1959 seine über drei Jahrzehnte andauernde Tätigkeit als Autor, Regisseur und Kameramann in der Biologiefilm-Abteilung der DEFA. Bergmann arbeitete eng mit seiner Frau Christine zusammen, die für viele der gemeinsamen Filme die Dramaturgie übernahm. Die Bergmanns waren bei der DEFA angestellt, häufig jedoch im Auftrag des DDR-Fernsehens unterwegs. Dies mag der Grund dafür sein, dass sie vergleichsweise kritische Filme zu den in der DDR lange tabuisierten Themen Ökologie und Umwelt realisieren konnten. Augen der Landschaft erklärt die Bedeutung der durch Vermüllung und Zuschüttung gefährdeten Sölle, die das Mikroklima von Äckern und Wiesen auf vielfältige Weise beeinflussen.
Leihgabe des Deutschen Rundfunkarchivs