30 Jahre Werkleitz

30 Jahre Werkleitz
Unknown Label, Nicolas Gourault, 2023
© Nicolas Gourault

Anlässlich ihres 30. Geburtstages lädt die Werkleitz Gesellschaft zusammen mit der Mitteldeutschen Medienförderung, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, und dem Branchentreff der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt am 29. September um 18:30 zur Filmgala in das Luchs Kino in Halle, und ab 23:30 zur öffentlichen Afterparty in der Gaststätte Felsenblick. 

Die Werkleitz Gesellschaft wurde 1993 von Film- und Kulturschaffenden aus den neuen und alten Bundesländern im gleichnamigen Saaledorf Werkleitz gegründet. Die Künstlerkommune entwickelte sich in den Folgejahren zum „Global Village“, da sie mit ihrem Konzept eines ländlich situierten Medienzentrums vermutlich das erste Dorf mit Netzanbindung weltweit darstellte. Dort wurde die Werkleitz Biennale ins Leben gerufen. Die erste Biennale Deutschlands, die 2002 den Preis „Besondere Ausstellung“ des Internationalen Kunstkritikerverbandes erhielt und von Ulrich Wickert in den Tagesthemen als „documenta des Ostens“ angekündigt wurde. Seit 2008 wandelte sie sich zum jährlichen Festival, das sich unter der Leitung des Werkleitz-Direktors Daniel Herrmann seit drei Jahren vorrangig mit den Transformationsprozessen im Mansfelder Land beschäftigte und ab 2024 wieder nach Halle zurückkehren wird. 

Zentrale Säule der Werkleitz Gesellschaft ist neben dem Festival das von Werkleitz initiierte und seit 1995 stattfindende Stipendienprogramm für europäische Medienkünstler:innen. 2018 wurde das Programm durch die Unterstützung von Kreatives Europa der EU zur European Media Art Platform (EMAP) upgegradet. Mit Hilfe von EMAP produzieren unter Leitung von Werkleitz 16 weitere Medienkunstorganisationen in ganz Europa neue künstlerische Arbeiten. In Halle wurden die sich unter anderem mit künstlicher Intelligenz beschäftigenden Video-Installationen der EMAP-Stipendiat:innen LIVING WITHOUT A BODY von Marleine van der Werf (2022) und UNKNOWN LABEL von Nicolas Gourault (2023) realisiert, die am 29. September im Luchs Kino Foyer präsentiert werden.

Für die Filmgala im Luchs Kino ab 18:30 werden 3 x 2 Freikarten verlost. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 25. September unter info(at)werkleitz.de.