Das Werkleitz Festival ersetzt seit 2008 die bis dahin erfolgreiche Werkleitz Biennale. Mit dem jährlich stattfindenden Festival erhöht Werkleitz seine regionale Präsenz. Das flexible, immer wieder neu kombinierbare Format umfasst themengebundene Kooperationen, kuratierte Filmprogramme und Ausstellungen sowie die Präsentation von Stipendiaten unserer internationalen Austauschprogramme.
Festivals
Festivals
![]() |
|||
---|---|---|---|
Amerika |
2008 |
![]() ![]() |
|
.move – new european media art |
2009 |
![]() ![]() |
|
Angst hat große Augen |
2010 |
![]() ![]() |
|
ZOO |
2011 |
![]() ![]() |
|
.move forward |
2012 |
![]() ![]() |
|
Utopien vermeiden |
2013 |
![]() ![]() |
|
Doppelgänger |
2014 |
![]() ![]() |
|
.move ON |
2015 |
![]() ![]() |
|
Trans-Positionen |
2016 |
![]() ![]() |
|
Nicht mehr, noch nicht |
2017 |
![]() ![]() |
|
Holen und Bringen |
2018 |
![]() ![]() |
|
Modell und Ruine |
2019 |
![]() ![]() |
|
Unter uns – Bildproduktion im Mansfelder Land |
2020 |
![]() ![]() |
|
move to … |
2021 |
![]() ![]() |
|
Mehr oder Weniger |
2022 |
![]() ![]() |
|
Mein Schatz |
2023 |
![]() ![]() |