Die Spaziergangswissenschaft von Annemarie und Lucius Burckhardt
Die Spaziergangswissenschaft von Annemarie und Lucius Burckhardt
25. 10. 2017

Lucius Burckhardt: Die Landschaftsfalle, Multiple 1986, Galerie Eisenbahnstraße, Berlin
© Martin Schmitz Verlag
Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft von Annemarie & Lucius Burckhardt, Vortrag von Prof. Martin Schmitz, Berlin
Wir sind heute so mobil wie nie zuvor. Auto, Bahn und Flug bringen uns an jeden Ort der Welt. Das hat nicht nur unsere sichtbare Umgebung in Form von Straßen, Bahnstrecken, Flughäfen und Ansiedlungen verändert, sondern auch unseren Blick auf die Welt. Der Schweizer Soziologe und Planungstheoretiker Lucius Burckhardt (1925-2003) hat in den 1980er Jahren diesen Zusammenhang früh erkannt. Seine Forschungen beschäftigten sich an der Universität in Kassel mit unserer Wahrnehmung und Mobilität sowie deren Auswirkungen auf das Planen und Bauen. Er nannte sein neues Fach, das in der Fakultät Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung angesiedelt war, Spaziergangswissenschaft, Promenadologie oder englisch auch Strollology. Dieses Nebenfach, wie er es selbst bescheiden nannte, gibt heute entscheidende Impulse für unseren Umgang mit Städten und Landschaften, sowie für eine zukünftige Architektur und Planung.