EMAP/EMARE
EMAP/EMARE

Nika Oblak & Primož Novak: Reality Is Out, film still, 2012
Das Stipendienprogramm EMARE (European Media Artists in Residence Exchange) wurde 1995 von Werkleitz initiiert. Seitdem vergibt EMARE jedes Jahr Medienkunst-Stipendien mit wechselnden Projektpartnern in Europa. Die European Media Art Platform (EMAP) ist eine 2017/18 neu gegründete Plattform, die sich mit Unterstützung des Creative Europe Programmes der EU aus dem European Media Art Network (EMAN) gegründet hat als Plattform europäischer Medienkunstlabors zur Unterstützung talentierter europäischer Künstler. EMAP dient der Recherche, Produktion, Präsentation und Distribution von Medienkunst in Europa und ist die erweiterte Fortsetzung des European Media Artists in Residence Exchange (EMARE) Programmes. Seit 2007 wurde EMARE immer wieder durch die europäische Union unterstützt. Seit 2012 werden über die europäischen Grenzen hinaus auch Austausche ausserhalb der EU-Grenzen umgesetzt: EMARE MEX (2012–13), EMARE AUS CDN (2014–15). 2017 transformierte EMAN zu EMAP.
Mehr Informationen zum Austauschprogramm sowie die vollständige Übersicht über alle Stipendiaten bei den jeweiligen Gastinstitutionen finden Sie auf emare.eu.
European Media Art Network / European Media Artists in Residence Exchange mit Australien & Kanada (EMARE AUS CDN) 2014–2015 präsentiert:
move on – neue Medienkunst aus Australien, Kanada und Europa. Stipendien, Entwicklung, Produktion, Konferenzen und Ausstellungen in Australien, Kanada und Europa.
Mit Unterstützung des Kulturprogrammes 2013 der Europäischen Kommission vergibt das European Media Art Network in Partnerschaft mit dem Goethe Institut und seinen Partnern in Australien und Kanada Stipendien 2014–15 in Australien, Kanada, England, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
Projektpartner 2014–15
Australien
- Queensland University of Technology (QUT), QUT Precinct, Brisbane
- Experimenta Biennial of Media Art in Melbourne
- University of Technology Sydney (UTS) / Creativity & Cognition Studios
Kanada
- Productions Réalisations Indépendantes de Montréal (PRIM)
- OBORO, Montréal
- Images Festival, Toronto
European Media Art Network (EMAN)
- IMPAKT, Utrecht, Holland
- Bandits Mages, Bourges, Frankreich
- FACT, Liverpool, Grossbritannien
- Werkleitz Zentrum für Medienkunst in Halle, Deutschland in Kooperation mit transmediale, Berlin
EMARE-Stipendiaten bei Werkleitz seit 1995:
Prämierte Filme
clear
Dieses Projekt wird vom Kulturprogramm der Europäischen Kommission unterstützt. Diese Website stellt nur die Meinung des Autors dar. Die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für ihre Inhalte.